Sie haben eine Frage? 0157 / 51 57 86 05 kontakt@n-region-5g.de

Öffentliche Abschlussveranstaltung der Biotopverbundplanung

 

Öffentliche Abschlussveranstaltung der Biotopverbundplanung der N!-Region 5 G und Verwaltungsgemeinschaft Spaichingen

In der Region sind noch viele wertvolle Lebensräume und vereinzelt seltene Tierarten vorhanden, welche auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Flächen angewiesen sind. Daneben gibt es weitere Faktoren, welche die Tierbestände in unserer Landschaft beeinflussen. Eine große Herausforderung für viele Tierarten ist die Verinselung von Lebensgemeinschaften in inzwischen weit voneinander entfernten Lebensräumen. Ziel der Biotopverbundplanung war es, diese Lebensräume mit möglichst gezielten Maßnahmenvorschlägen effektiv miteinander verbinden zu können. Diese erarbeiteten Verbundachsen orientieren sich an den vorhandenen Ausstattungen in der Landschaft. Durch die landesweit stattfindenden Planungen sind sie mit den umgebenden Gemeinden und deren Artenausstattung verbunden. Besonderes Augenmerk wurde auf eine Umsetzbarkeit der Maßnahmen durch interessierte Flächenbewirtschafter gelegt.

Die in der Region stattgefundene Biotopverbundplanung hat im Jahr 2022 begonnen. In den ersten beiden Jahren wurden die Lebensraumausstattungen umfassend geprüft und auf vorhandene Ziel-Tierarten untersucht. Zudem wurden viele vorausgehende Fachplanungen ausgewertet und Begehungen mit Gebietskennern durchgeführt. Die erarbeiteten Ergebnisse und Planungen wurden regelmäßig mit den auftraggebenden Gemeinden sowie bei Terminen mit Landwirten durch Vorträge vorgestellt und diskutiert. Abschluss sind nun ausführliche Kartendarstellung zu Lebensraumbestand, flächenscharfen Maßnahmenvorschlägen und regionalen Verbundachsen sowie Herausforderungen bei der aktuellen Biotopverbund-Situation. Ein Bericht erläutert ausführlich die Ergebnisse und Maßnahmenvorschläge. Zur besseren Übersicht und für erste Umsetzungen in den Gemeindegebieten wurden zehn detaillierte Maßnahmensteckbriefe zu jeweils ausgewählten Lebensräumen und einer Nutzungsempfehlung erstellt.

Am 17.10.2025 findet um 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Frittlingen die öffentliche Abschlussveranstaltung der Biotopverbundplanung statt. Das Planungsbüro Baader Konzept aus Immendingen stellt die umfassenden Ergebnisse vor und zeigt dabei Chancen und Notwendigkeiten zum Erhalt der regionalen Artenvielfalt auf. Im Anschluss kann sich noch über Fragen der Umsetzungen und die im weiteren Verlauf zuständigen Ansprechpartner informiert werden. Hierzu herzliche Einladung.